Presseinformation
08.12.2015

Gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen – das ist zugleich Ziel und Aufgabe der Beratungsstelle KOBRA in Stuttgart. „Für eine hohe Beratungsqualität, sowohl was Prävention als auch was die Beratung der Betroffenen angeht, ist der Verein auf Spenden angewiesen“, bedankt sich Ingeborg Bleibler vom KOBRA e.V. bei der BW-Bank. Seit 1988 bietet der gemeinnützige Verein Therapie und Beratung für Kinder, Jugendliche und Heranwachsende an. Er richtet sich sowohl an Opfer als auch an Täter sexueller Übergriffe. Überdies hat die Beratungsstelle ein umfangreiches Präventionsprogramm aufgelegt.
Die Prävention zielt auf Information, Aufklärung und Sensibilisierung einer breiten Öffentlichkeit sowie auf professionelle Schulung von Fachkräften aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Der zentrale Baustein der Präventionsarbeit ist seit 1993 das Programm POWER CHILD. Dieses Programm richtet sich an Schüler, deren Eltern und Lehrer. Es zielt auf den Schutz vor sexuellen Übergriffen und Gewalthandlungen und vermittelt Handlungskompetenzen, damit Kinder sich in bedrohlichen Situationen Hilfe holen können.
Sparen, gewinnen, spenden – so lautet die Devise beim BW-Bank-Prämiensparen (PS-Sparen). Ein Sparlos kostet 5 Euro – 4 Euro davon werden angespart und 1 Euro fließt in den Auslosungsfonds. Die PS-Sparer nehmen monatlich an einer Auslosung teil sowie zusätzlich an der jährlichen Sonderauslosung. Insgesamt sind hier Geld- und Sachgewinne im Wert von 5 Euro bis 5000 Euro möglich – beziehungsweise bis 50.000 Euro bei der Sonderauslosung. 25 Prozent aus dem Auslosungsfonds werden nicht ausgeschüttet, sondern kommen sozialen Zwecken zugute. So kamen beim BW-Bank-Prämiensparen in diesem Jahr gut 230.000 Euro für gemeinnützige Projekte zusammen.
Baden-Württembergische Bank
Kleiner Schlossplatz 11
70173
Stuttgart
Sabine Felicitas Wehinger
Kommunikation
Tel.: +49 711 124-76273
Fax: +49 711 127-76434